Sozialversicherungen und ihre Bedeutung

Die Sozialversicherungen in der Schweiz sind ein zentraler Bestandteil der Lohnbuchhaltung und gewährleisten den sozialen Schutz von Arbeitnehmer/-innen und Arbeitgeber/-innen.

 

Zu den wichtigsten Sozialversicherungen gehören die

  • AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung),

  • IV (Invalidenversicherung),

  • EO (Erwerbsersatzordnung),

  • ALV (Arbeitslosenversicherung),

  • BVG (berufliche Vorsorge) sowie

  • die Unfallversicherungen (BU/NBU).

 

In der Lohnbuchhaltung werden die Beiträge zu diesen Versicherungen berechnet, vom Bruttolohn abgezogen und an die entsprechenden Stellen abgeführt. Arbeitgeber/-innen tragen ebenfalls einen Teil der Beiträge, was eine korrekte Berechnung und Abwicklung besonders wichtig macht. Zudem müssen alle Abzüge transparent auf den Lohnabrechnungen ausgewiesen werden, damit die Mitarbeitenden einen klaren Überblick über ihre Sozialversicherungsbeiträge haben.

 

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die fristgerechte Abwicklung der Sozialversicherungsbeiträge sind essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und den sozialen Schutz der Mitarbeitenden sicherzustellen.

Meine Vision

Ich helfe meinen Kunden, sich im Bereich der Sozialversicherungen zurechtzufinden und alle Beiträge korrekt und rechtzeitig abzurechnen.

 

Mein Ziel ist es, durch präzise Berechnungen und transparente Abwicklungen den administrativen Aufwand für meine Kunden so klein wie möglich zu halten.

 

So können Sie sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während ich für die Sicherheit und Ordnung im Hintergrund sorge.